Speerwurf — Eric Lemming, dreimaliger Olympiasieger, gilt als Erfinder der modernen Speerwurftechnik. Speerwurf (Speerwerfen, englisch javelin) ist eine Disziplin der Leichtathletik, bei der ein Speer nach einem Anlauf möglichst weit zu werfen ist. Dafür… … Deutsch Wikipedia
Speerwurf — ieties metimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Antikos pentatlono rungtis. atitikmenys: angl. javelin throwing vok. Speerwerfen, n; Speerwurf, m rus. метание копья … Sporto terminų žodynas
Speerwurf — ieties metimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Lengvosios atletikos rungtis – ieties metimas įsibėgėjus tam tikru taku. Į olimpinių žaidynių programą įtrauktas: vyrų – nuo 1908 m., moterų – nuo 1932 m. atitikmenys: angl.… … Sporto terminų žodynas
Speerwurf — Speer|wurf … Die deutsche Rechtschreibung
Liste der Deutschen Meister im Speerwurf — Der Speerwurf der Herren wurde erstmals 1911 innerhalb der Deutschen Leichtathletik Meisterschaften durchgeführt. 1914, 1944 und 1945 fanden kriegsbedingt keine Deutschen Meisterschaften statt. Bei den Damen gibt es offizielle Meisterschaften im… … Deutsch Wikipedia
Leichtathletik — Speerwurf … Deutsch Wikipedia
Liste der Leichtathleten/S — Leichtathleten A B C D E F G H I J K L M N … Deutsch Wikipedia
Andreas Thorkildsen — Medaillenspiegel Andreas Thorkildsen (2008) Speerwurf Norwegen … Deutsch Wikipedia
Eric Valdemar Lemming — Eric Lemming Eric Otto Valdemar Lemming (* 22. Februar 1880 in Göteborg; † 5. Juni 1930 ebenda) war ein schwedischer Leichtathlet und Olympiasieger. Lemming gilt als der Erfinder der modernen Speerwurftechnik. Im Jahre 1899 stellte er mit 49,32 m … Deutsch Wikipedia
Erik Lemming — Eric Lemming Eric Otto Valdemar Lemming (* 22. Februar 1880 in Göteborg; † 5. Juni 1930 ebenda) war ein schwedischer Leichtathlet und Olympiasieger. Lemming gilt als der Erfinder der modernen Speerwurftechnik. Im Jahre 1899 stellte er mit 49,32 m … Deutsch Wikipedia